
Bootfitting
Der Weg zum perfekt passenden Ski- und Skitourenschuh
Ein gut passender Schuh ist das Optimum für Ihre Füße – das gilt natürlich auch bei Skischuhen und Skitourenschuhen. Auch wenn seitens der Hersteller ständig an der perfekten Passform gearbeitet wird – kein Schuh bietet Ihnen so viel Komfort und Performance wie ein angepasster Schuh. Egal ob nun die direkte Kraftübertragung optimiert werden soll um auf abseits der Piste wie ein Profi zu fahren, ob Sie sehr schmale/ breite Füße haben oder ob beispielsweise eine Fußdeformation ausgeglichen werden soll – manchmal kommt man einfach nicht umhin sich seine Skischuh anpassen zu lassen – sei es mittels Thermoschuhen, verformen der Außenschale oder spezieller Sporteinlage.

Fußanalyse
Messbild
Eine genaue Fußanalyse ist Voraussetzung für jede Anpassung. Dabei wird nicht nur die Schuhgröße exakt ermittelt. Der Schuhexperte verschafft sich einen Überblick über die individuelle Anatomie des Fußes und weist darauf hin, zu welchen Problemen es im Schuh kommen könnte. Bei der 3D-Fußanalyse kommt ein einzigartiges Messgerät mit über 500 Senoren für die Profil-Vermessung des Fußes zum Einsatz. Mit dem Messgerät kann der Fuß sowohl voll-, teil- wie auch unbelastet vermessen werden. Die teil- oder unbelastete Messung erlaubt die Profil-Messung des Fußes in korrigierter Stellung.

Trittspur
Blauabdruck
Für die Fertigung von Schuhleisten nutzen wir gerne die Trittspur bzw. Blauabdruck. Durch das Erstellen der Trittspur kann Ihre Fußlänge ermittelt werden und darüber hinaus gibt das Bild wertvolle Information über evtl. Druckstellen oder starke Belastungspunkte, etc. Eine gute Grundlage für die richtige Beratung.

Einlagen auf Maß
computergefräste Fußbettung
Grundvoraussetzung für einen gut funktionierenden Schuh ist ein optimales Fundament für den Fuß. Das erreicht man durch eine computergefräste Einlegesohle, die an den Fuß Millimeter genau angepasst wird. Sie unterstützt das Fußgewölbe und schützt bei längerer Belastung vor Ermüdung. Knöchel und Fußaußenrand bleiben in ihrer Position. So stimmt die Passform des Schuhs auch noch am Ende eines langen Tages.

Anpassung der Aussenschale
Dehnung mittels eines Leistens
Thermoplastisch anpassbares Material des Skischuhs erlaubt milimetergenaue Anpassung der Außenschale durch einen auf maß angefertigten Holzleisten. Somit kann die Schale an jeden Fuß individuell angepasst werden.

Cantingeinstellung
Die Beinachsen
Durch die korrekte Canting-Einstellung des Skischuhs kann das Bein eine korrekte Position einnehmen, einen optimalen Winkel haben und eine perfekte Haltung beibehalten: Die Canting-Einstellung ist daher nicht nur für die Geschwindigkeitsleistungen wichtig sondern dient vor allem der Prävention von Unfällen und Gelenkschmerzen.