
Nachhaltigkeit by Schöffel
die 4 Säulen
Nachhaltigkeit und soziales Engagement sind in der Philosophie von Schöffel fest verankert und werden als kontinuierlicher Prozess umgesetzt. Das bedeutet, dass nicht das Erreichte an erster Stelle steht, sondern die Bemühungen immer besser zu werden.

Fair Wear Foundation
Fair Wear Foundation
Seit 2011 ist Schöffel engagiertes Mitglied der Fair Wear Foundation und verfolgt seither konsequent das Ziel, faire Produktionsbedingungen bei seinen Partnern zu gewähr-leisten. Im Juni 2019 erreicht das Unternehmen zum fünf-ten Mal in Folge den Leader Status der Fair Wear Foun-dation, der ein überdurchschnittliches Engagement für die sozialen Standards in der Produktion bestätigt.

Bluesign Systempartner
Seit 2013 ist Schöffel bluesign® Systempartner. Blue-sign® setzt sich zum Schutz von Mensch, Umwelt und Ressourcen für nachhaltige Herstellung von Textilien ein. Sie bieten Schöffel als Partner ein um-fassendes und fundiertes System, auf dessen Basis das Thema Schadstoffmanagement im Sinne von Mensch und Natur fortlaufend weiterentwickelt werden kann. Bluesign® schreibt sehr strenge Grenzwerte vor, die Schöffel als Systempartner in einer eigenen Restricted Substances List auch seinen Produzenten und Lieferanten vorgibt.

European Outdoor Conservation Association
Schöffel ist Mitglied der European Outdoor Conser-vation Association (EOCA). Diese Initiative der eu-ropäischen Outdoor-Industrie hat sich dem Schutz und Erhalt gefährdeter Gebiete, Tiere und Pflanzen verschrieben.

Mitglied im Bündnis für nachhaltige Textilien
Seit 2015 unterstützt Schöffel das Ziel der Multi-Sta-keholder-Initiative, Textilbündnis, durch faire Ein-kaufsbedingungen, sichere Arbeitsplätze, Arbeit an Existenz sichernden Löhnen, Ressourcen schonende Produktion die Arbeitsbedingungen in der Textilpro-duktion zu verbessern.

PFC-free
PFC-free – Schöffel Strategie im Sinne der Umwelt. Bis zum Jahr 2020 ist die Kollektion frei von per- und polyfluorierten (PFC) Substanzen. Ausgewählte Pro-dukte mit GORE-TEX® sind PFCEC-frei in der Aus-rüstung.

Textile Mission
Als Mitglied des Bundesverbandes der deutschen Sportartikelindustrie unterstützt Schöffel das Projekt 'Textile Mission', welches die Problematik „Mikro-plastik bei Waschvorgängen“ untersucht. 'Textile Mission' will den Eintrag von Mikroplastik in die Um-welt senken, der durch die Haushaltswäsche synthe-tischer Sport- und Outdoorbekleidung verursacht wird. Durch die Entwicklung nachhaltiger Textilien und die Optimierung der Technologie von Kläranlagen leistet das Projekt einen wichtigen Bei-trag zum Meeresschutz. Verschiedene Organisationen aus der Sportartikel-Industrie, der Waschmaschinen- und der Waschmittelbranche, der Forschung und dem Umweltschutz ar-beiten zusammen interdisziplinär an diesem Projekt.

VerPlaPos
Das Projekt 'VerPlaPos' betrachtet die Verbraucherreaktionen bei Plastik und dessen Vermeidungsmöglichkeiten am Point of Sale (PoS), koordiniert von der Stadt Straubing als einer der Verbundpartner. Schöffel ist Praxispartner des Projekts für den Bereich Textil. Viele Produkte des täglichen Bedarfs sind aus Plastik oder mit Plastik verpackt. Beim Kauf dieser Produkte tragen Verbraucher und Verbraucherinnen somit zum steigenden Plastikkonsum in Deutschland bei. Ein kompletter Verzicht auf Plastik im Alltag ist aber nur mit hohen Einschränkungen bzw. gar nicht möglich. Außerdem ist vielen KonsumentInnen nicht bewusst, wie viel Plastik sie durch den Kauf eines Produktes in Umlauf oder in die Umwelt bringen. Vor diesem Hintergrund wird in diesem Projekt untersucht, inwiefern durch Kaufentscheidungen am PoS das Entstehen von Kunststoffabfällen vermieden werden kann. Dies wird exemplarisch an den Anwendungen „Lebensmittelverpackung“ und „Bekleidungstextilien“ untersucht.